Der Prozess der Integration von Menschen mit einem Migrationshintergrund besteht aus Annäherung, gegenseitiger Auseinandersetzung, Kommunikation, dem Feststellen von Gemeinsamkeiten und Unterschieden und der Übernahme gemeinschaftlicher Verantwortung zwischen Zugewanderten und der anwesenden Mehrheitsbevölkerung.
Die Integration, verlangt im Gegensatz zur Assimilation, der völligen Anpassung, aber nicht die Aufgabe der eigenen kulturellen Identität.